Zwölfweiherweg - Neunkirchen

Adresse: Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland.

Webseite: neunkirchen.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Joggen, Radfahren, Rundwanderweg, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 46 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Zwölfweiherweg

Zwölfweiherweg Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zwölfweiherweg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Zwölfweiherweg in Neunkirchen

Der Zwölfweiherweg, dessen Adresse sich als Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland herausstellt, ist eine wunderschöne Strecke für Naturliebhaber und Sportbegeisterte in der Nähe von Neunkirchen. Mit der Möglichkeit, vorbei an 12 verschiedenen Weihern zu wandern, bietet dieser Weg eine einzigartige Erfahrung für jeden Jahreszeit. Insbesondere im Herbst wird der Weg besonders geliebt, obwohl aktuell ein Teil des Weges aufgrund von Baumaßnahmen nicht zugänglich ist. Dennoch gibt es eine gut markierte Umleitung, die den Besuch nicht beeinträchtigt.

Spezialitäten und Besonderheiten

Wandern und Wiederherstellung der Natur sind die Hauptanziehungspunkte dieses Weges. Mit einer Gesamtlänge von etwa 9 km ist der Weg überwiegend gut begehbar und bietet sowohl einfache als auch anspruchsvollere Abschnitte. Besonders hervorzuheben ist der Teil durch ein Biotop, der für Beobachtungen von Vögeln ideal ist. Weitere Highlights sind die Picknicktische, die einen gemütlichen Aufenthalt ermöglichen, sowie die Bereitschaft, auch Hunde außerhalb der Hundesteuer zu ermöglichen. Kinder sind hier ebenfalls willkommen, insbesondere durch die ausgewählten kinderfreundlichen Wanderungen.

Weitere interessante Informationen

Für diejenigen, die sich nicht nur auf den Fußboden beschränken möchten, gibt es eine Alternativroute von 2 km, die gut mit dem Hauptweg kombiniert oder als eigenständige Tour genossen werden kann. Sportliche Aktivitäten wie Joggenden, Radfahren und Spazierengehen sind ebenso möglich wie Wandern und die Möglichkeit, die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Mit 46 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4,3/5 ist der Zwölfweiherweg ein gefragter und beliebter Ort.

Empfehlung für Interessierte

Wer sich für eine Auszeit in der Natur interessiert und die Schönheit des Umlands erkunden möchte, sollte unbedingt den Zwölfweiherweg besuchen. Die Website neunkirchen.de (zu finden unter https://www.neunkirchen.de/index.phpid=339) bietet weitere Informationen und Planungsmöglichkeiten. Es lohnt sich, die Website anzuschauen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, bevor Sie aufbrechen. Gerne können Sie direkt über die Webseite Kontakt aufnehmen, um spezielle Angebote oder aktuelle Veranstaltungen zu erfahren. Der Zwölfweiherweg wartet darauf, Ihnen unvergessliche Momente zu schenken.

Diese Ausführung berücksichtigt die Anforderungen und gibt eine umfassende Beschreibung des Zwölfweiherwegs, einschließlich seiner Charakteristika, Lage, Empfehlungen und der Bedeutung der Bewertungen. Sie ist informativ und einladend, um Besucher zur Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Webseite zu motivieren.

👍 Bewertungen von Zwölfweiherweg

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Anke O.
5/5

Sehr schöner Wanderweg an - wie der Name schon sagt - 12 kleineren und größeren Weihern vorbei. Zu jeder Jahreszeit eine klare Empfehlung, mir gefällt er am besten im Herbst. Aktuell ist ein Teil des Weges wegen größerer Baumaßnahmen nicht begehbar, es gibt aber eine gut beschilderte "Umleitung". Die Weglänge beträgt ca. 9 km, überwiegend gut gehbar. Besonders schön ist der Teil im Biotop. Außerdem gibt es eine Alternativroute von 2 km, die ebenfalls sehr lohnend ist und man entweder mit der Gesamtstrecke kombinieren kann oder als Einzelweg nimmt.

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Gernot D.
4/5

Der Weg führt überwiegend durch ein Bergbaufolgengebiet und ist unter diesem Aspekt zu sehen. D.h. Der umgebende Wald ist an den meisten Stellen noch jung und die Vielfalt noch eher gering. Abgesehen davon ist der Weg schön und abwechslungsreich. Die Weiher sind sehr unterschiedlich und dienen teilweise als Angelweiher.
Der Wasserstand des unteren Weihers schwankt so sehr, daß er in regenarmen Monaten trocken fällt.

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Tom T.
4/5

Schöner, sehr gut beschilderter Wanderweg über ca. 11 km bei nur geringen Steigungen. Ein lohnender Ausflug in die Natur lohnt immer!

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Anette S.
4/5

Weiter geht es mit den Seen und Weihern im Saarland...
Heute 🌞 den 12 Weiher Weg in Neunkirchen/Heinitz mit guten 10km gewandert 🥾🥾 ging es um diverse Weiher mit einem Abstecher zur Halde König ⛰️👑
Der Rundweg ist leicht zu gehen, jahreszeitlich bedingt sehr matschig.
Den kleinen Haldenweiher, den großen Absinkweiher und den Forstweiher in der Geisheck konnte man nicht erreichen, da zur Zeit Sanierungsarbeiten durch die RAG MONTAN durchgeführt werden.
Kilometer lange Strecken sind mit Bauzäunen rund um die Weiher gestellt, was die letzten Kilometer der Wanderung beeinträchtigte.
Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, geöffnet hatte heute nur der ASV Neunkirchen 🎣☕️🍰🍺
Trotz Widrigkeiten waren einige Wanderer mit auf der Strecke 👍🏻

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
A. S.
4/5

Eine schöne kleine, leichte Wanderung im ehemaligen Bergbau Gebiet rund um Heinitz. Die Tour ist sehr gut ausgeschildert, auch die Umleitung, die aus heutiger Sicht, vermutlich noch einige Zeit bestand hat. Lediglich die oft erwähnte, aber nicht zum eigentlichen 12 Weiher Weg gehörende Anbindung zur Halde, ist nicht beschildert. Schade eigentlich, auch wir haben sie nicht gefunden. Der Jahreszeit geschuldet, waren einige Wege sehr matschig, darauf kann man sich im Dezember jedoch einstellen und mit ordentlichen Wanderschuhen ist das kein Problem. Die Weiher ansich sind die Highlights der Tour, auch wenn es momentan keine 12 sind. Insgesamt eine Empfehlung, im Sommer durch den hohen Waldanteil sicher noch schöner als im Winter ... ⭐

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Marion R.
5/5

Zum 3.Mal dort gewandert.Echt super.
Es sind zwar einige Wege gesperrt,wegen Baumfällungen,aber Umleitungen sind ausgeschildert.Sehr schöne Weiheranlagen.Echt zu empfehlen.

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Markus N.
5/5

Letzte Woche haben wir uns frühmorgens mit unseren 2 Hunden und einem Rucksack auf den Weg gemacht zum 12 Weiherweg. Dort dann gemerkt, dass ich den Rucksack vergessen habe. Egal 🙂
Der erste Teil des Weges ist wirklich traumhaft auch mit der Brücke der Sinne, obwohl jetzt nicht viel Wasser im Biotop war und an den sehr gepflegten Angelweihern vorbei. Viele Bänke laden ein zum Verweilen in der Natur. Leider verliert Im Moment der Wanderweg durch die Umleitung richtig viel an seinem Charme.
Wir wollen diesen Weg in ein paar Wochen wieder gehen aber drehen dann an Punkt 12 und kehren dann über die Aussichtspunkte zurück.
Einfach sehr gelungen und vielen Dank allen die sich um die Organisation und den Erhalt des Weges kümmern.
PS. In der Nähe ist ein Aldi und ein Edeka und so konnte ich nach der Tour noch schnell etwas zu trinken und zu essen kaufen für uns alle!

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Neutrale B.
3/5

Sehr nah an der Autobahn, was man fast die ganze Zeit über hört. Parkmöglichkeiten sehr gut. Teils viele Baum-Hindernisse im Weg. Highlights gibt es nur wenige. (siehe Fotos)
Weiher gibt es schon, aber man kommt auch an vielen schrottigen bewohnten Häusern und Industrie vorbei.
Fischerhütten von diversen Angelsportvereinen, einzelne mit Bewirtung, vorhanden.

Zur Zeit gibt es noch eine Umleitung und teils auch noch sehr tiefer Matsch um diese Jahreszeit.

Alles in allem, ...hab mehr erwartet

Go up