- Urlaubsparadies Döbriach
- Mettlach
- Wehinger Viezpfad - Mettlach
Wehinger Viezpfad - Mettlach
Adresse: Markusstraße 4, 66693 Mettlach, Deutschland.
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 91 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Wehinger Viezpfad
⏰ Öffnungszeiten von Wehinger Viezpfad
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den Viezpfad in Wehingen aufbereitet, formell und in der dritten Person, mit
👍 Bewertungen von Wehinger Viezpfad
Dieter W.
Das Deutsche Wanderinstitut hat diesen Wanderweg mit 78 Punkten ausgezeichnet. Ca. 350 Höhenmeter sind in beide Richtungen auf etwas mehr als 14 km zu bewältigen. Die empfohlene Wanderrichtung ist im Uhrzeigersinn. Die schönsten Rastplätze liegen dann aber im ersten Drittel: Sinnesbänke auf dem Krewelsberg und im „Urwald“ unterhalb des Gipfels, an der Semmerhütte, „zwischen den Grethen“ und am „Rehchens Kopf“. Da der Weg zudem anstrengend ist und Kondition und Trittsicherheit abverlangt, bevorzugen wir deshalb die Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Start- und Zielpunkt ist in Wehingen am Markusplatz. Dort gibt es Parkmöglichkeiten und nach der Wanderung kann man in der Pizzeria „Bistro Alte Schule“, die sich am Platz befindet, einkehren (Di bis Sa ab 17:00 Uhr und So ganztägig geöffnet). Für die Wanderung sollte man 4,5 Stunden mit Pause einplanen. Wir beginnen mit Feld-, Wiesen- und Waldabschnitten und einigen Anstiegspassagen. Vor der Blechmühle erfolgt der erste Abstieg durch eine „Grät“ über einen schmalen Pfad. Nach weiteren breiten Waldwegen, die vorwiegend durch das Tal des Bonnersbachs führen, erfolgt ein Aufstieg durch eine weitere „Grät“ zum ersten der weiter oben beschriebenen Rastplätze (Km 8,5), die nun jeweils ca. 800 m auseinanderliegen. Hier verläuft der Weg bis zur Semmerhütte über Streuobstwiesen. Danach beginnt der Aufstieg zu den Hängen des Kewelsberges. Hier ist größte Aufmerksamkeit erforderlich! Über einen schmalen Pfad verläuft der Weg durch ein moosüberwachsenes Kalksteinmeer. Tiefhängende Äste, herausstehende Wurzeln, überall „Stolpersteine“, ein ständiges auf und ab und stetige Richtungswechsel machen diesen Teilabschnitt zu einem (Natur-) Erlebnis. Am Abschluss dieser Passage steht eine Sinnesbank (417m ü. NN), von der man eine phantastische Aussicht auf das Merziger Becken und den Schwarzwälder Hochwald hat.
Klaus H.
Super toller Wanderweg der zurecht den Namen Traumschleife verdient.Es geht zeitweise durch Urige Wälder ,tolle Felder und schöne Wiesen ,an steilen Abschnitten sind teilweise Naturtreppen . Meine Empfehlung sind festes Schuhwerk da es auch über steinige Abschnitte ,Hänge und ausgewaschene Pfade geht .Am schönsten ist es früh morgens,Natur pur . Die Traumschleife ist ein ca. 14 km langer Rundweg der sehr gut ausgezeichnete ist .Unterwegs hat man einige Möglichkeiten sich auf Bänken auszuruhen und die tolle Landschaft zu genießen. Super auch für Hunde Mein Tipp, früh morgens und im Frühjahr oder Anfang Sommer, der Duft von Gräsern,dem Wald und den vielen Naturwiesen ist einfach toll
Rainer P.
Der Wehinger Viezpfad ist mehr oder weniger ganz in meiner Nähe. Darum bin ich ihn schon öfters begeistert gegangen. Sehr abwechslungsreich, mit tollen Ein- und Ausblicken, Waldstücken, Streuobstwiesen, nicht allzu schwierig. Es geht zwar am Anfang etwas berghoch, vorbei an Windrädern, aber auch wieder bergrunter. Etwa 14 km ist er lang, und es empfiehlt sich gutes Schuhwerk, besonders, wenn Regen angesagt ist. Jedenfalls ein abwechslungsreicher Wanderweg. Gehört zu den Traumschleifen. Sehr abwechslungsreich und auch aussichtsreich. 🙂
Sabrina B.
Sehr abwechslungsreicher Rundwanderweg, gut ausgeschildert. Geht man in die empfohlene Richtung, hat man am Anfang einen Dschungel ähnlichen Abschnitt, dann freie Aussichten, Nadelwälder und eine kleine Schlucht. Durch die Länge von über 14km nicht unbedingt für Anfänger geeignet, es geht viel hoch und runter über kleine Pfade. Man kann allerdings an verschiedenen Stellen abkürzen oder den Weg in zwei Teile aufteilen. Am Ende gibt es auch eine offizielle Abkürzung, die aber nur 1km spart.
Beim Start gibt es einen kleinen Parkplatz mit einem Automaten, der Apfelsaft, Viez, Honig und andere regionale Produkte anbietet. Sehr lecker und preiswert.
Pi D.
Wunderschöne Aussicht, grüne Wiesen und der Weg ist gut zu gehen, teilweise asphaltiert.Es gibt einige Anstiege, eine kleine Strecke ist weder für Rollstuhlfahrer noch Kinderwagen zu empfehlen, es handelt sich um die kleine Strecke die bei der Semmerhütte abzweigt.
Isabelle B.
Ein sehr schöner Wanderweg 14km lang. Es geht über verschlungene Pfade und breite, teils auch geteerte Wege mal hoch und mal runter ins Tal. Ein stetes Auf und Ab. Er kann teilweise anstrengend sein. Man sollte sich vorher über das Höhenprofil informieren. Wenn es viel geregnet hat muss man sich bewusst machen, dass es hier recht matschig sein kann, was auf den schmalen Pfaden bergabwärts beschwerlich sein kann. Es gibt viele Bänke und tolle Aussichten. Ein kleiner Wanderparkplatz im Ort ist vorhanden und dort gibt es sogar einen Automaten mit regionalen Spezialitäten.
Matthias K.
Schöne Wanderung. Gute Wegbeschilderung. Gut ausgebauter Wanderweg. Gepflegter Wanderweg.
Guenter J.
Ein sehr schöner, ruhiger Wanderweg, der sehr gut ausgeschildert wurde.
- Pension Colditz - Stollberg/Erzgeb.
- Luisenhof - Heilpädagogisch-Künstlerisches Therapeutikum Chemnitz e.V. - Callenberg
Weiten - Mettlach
Vogelfelsen - Mettlach
Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Ferienhaus Vogelsfelsen in Mettlach - Mettlach
Ferienhaus Helmine - Mettlach
Jugendherberge an der Saarschleife Dreisbach - Mettlach
Pension zum Orkelsfels (Geschlossen Dauerhaft) - Mettlach
Hundscheiderweiher - Saarhölzbach-Pfad - Mettlach
Wanderparkplatz - Saarhölzbach-Pfad (Saarhölzbach) - Mettlach
Jugendzeltplatz Saarhölzbach - Mettlach
Ferienhaus Haus8 – Das Genussferienhaus bei der Saarschleife - Mettlach
Aussichtspunkt Cloef - Mettlach
Pension Dreiländereck - Mettlach