Saarschleife Tafeltour - Mettlach

Adresse: 66693 Mettlach, Deutschland.

Webseite: urlaub.saarland
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rundwanderweg, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Saarschleife Tafeltour

Saarschleife Tafeltour 66693 Mettlach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Saarschleife Tafeltour

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Saarschleife Tafeltour: Eine atemberaubende Wanderung in Mettlach, Deutschland

Die Saarschleife Tafeltour ist eine beeindruckende Wanderung in der Nähe von Mettlach, Deutschland. Mit einer Länge von 19,5 km ist diese Tour etwas anspruchsvoller, aber dafür umso abenteuerlicher und lohnender. Entlang des Weges erwartet die Wanderer atemberaubende Aussichten auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft.

Spezialitäten und Andere interessante Daten

Das Wandergebiet der Saarschleife Tafeltour ist ideal für Wanderer, die eine ruhige und abwechslungsreiche Umgebung genießen möchten. Der Rundwanderweg ist family-friendly und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Vogelbeobachten. Der Weg ist auch mit Picknicktischen ausgestattet, um den Wanderern den perfekten Ort zum Verweilen und Genießen der Aussichten zu bieten.

Charakteristische Merkmale und Empfehlungen

Die Saarschleife Tafeltour ist eine ideale Wanderung für alle, die eine ausgedehnte und anspruchsvolle Wanderung in einer atemberaubenden Umgebung genießen möchten. Die Tour ist auch ideal für Vogelbeobachter, da sie einer der besten Orte in der Region für Vogelbeobachtung ist. Die Wanderung ist auch sehr kinderfreundlich und hunde erlaubt, was sie zu einer großartigen Option für Familien und Hundebesitzer macht.

Ubicación und Anreise

Die Saarschleife Tafeltour befindet sich in der Nähe von Mettlach, Deutschland, und ist leicht erreichbar mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Die genaue Adresse ist: Adresse: 66693 Mettlach, Deutschland. Für weitere Anreisemöglichkeiten und -informationen ist es am besten, die offizielle Webseite des Veranstalters zu besuchen.

Reserva tu Tour

Um die Saarschleife Tafeltour zu genießen, ist es am besten, im Voraus eine Reservierung vorzunehmen. Die offizielle Webseite des Veranstalters bietet eine einfache Reservierungsprozess und weitere Informationen über die Tour. Hier findest du auch alle notwendigen Kontaktdaten, falls du Fragen zur Anreise oder der Wanderung hast.

Resumen y Empfehlung

Die Saarschleife Tafeltour ist eine atemberaubende und abenteuerliche Wanderung in der Nähe von Mettlach, Deutschland. Mit einer Länge von 19,5 km ist sie zwar etwas anspruchsvoller, aber dafür umso lohnender. Die Tour bietet atemberaubende Aussichten auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft und ist ideal für Wanderer, die eine ruhige und abwechslungsreiche Umgebung genießen möchten. Die Tour ist auch kinderfreundlich und hunde erlaubt, was sie zu einer großartigen Option für Familien und Hundebesitzer macht. Die Saarschleife Tafeltour hat bisher 79 Bewertungen auf Google My Business erhalten und genießt einen durchschnittlichen Rating von 4.7/5, was zeigt, dass sie ein sehr beliebtes und empfohlenes Erlebnis ist.

Wenn Sie mehr über die Saarschleife Tafeltour erfahren möchten oder eine Reservierung vornehmen möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Veranstalters: urlaub.saarland.

👍 Bewertungen von Saarschleife Tafeltour

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Carsten B.
5/5

Super tolle Tour. 19,5 km, etwas anspruchsvoller. Baumwipfelpfad nicht verpassen …
Schaut mal auf der BergDuft Seite, deinem Wanderblog…

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Sascha A.
5/5

Hinweis: Aktuell (07/2024) ist das Steinbachtal gesperrt. Eine Ausweichmöglichkeit über den Serpentinenweg hinauf zur Cloef (Ausschilderung Cloef-Pfad) besteht jedoch.

Die Wanderung startet direkt mit einem knackigen Aufstieg auf Asphalt in Mettlach. Sobald man am Friedhof vorbei ist, findet man sich auf einem breiten Waldweg wieder, welcher bis zur Burg Monclair führt. Hier sind die 2 Euro Eintritt für die Türme gut investiertes Geld, um schöne Ausblicke zu erlangen. Bzgl der Öffnungszeiten der Gastronomie vor Ort sollte man sich vorher erkundigen, um nicht enttäuscht zu werden. Von der Burg geht es auf schmaleren Wegen bergab zur Saar und dann zur Fähre. Auf der anderen Seite der Saar war Stand Juli 2024 das Steinbachtal aufgrund von Unwetterschäden gesperrt, sodass ein alternativer Aufstieg zur Cloef über die Serpentinen des Cloef-Pfads gewählt werden musste. Dieser Abschnitt des Cloef-Pfads ist anspruchsvoller als der erste Teil des Weges. Am Aussichtspunkt angekommen kann man sich dann noch für den Waldgipfelpfad (12,50 pro Person) und die Gastronomie entscheiden oder mit einer kleinen Abkürzung direkt wieder zum Abstieg übergehen und den Menschenmassen ausweichen. Der Abstieg ist entspannt zu gehen, auch wenn hin und wieder eine Gegensteigung auf einen wartet. In Mettlach gibt es dann diverse Gastronomie zur Einkehr und Stärkung nach dieser schönen Wanderung.
Aufgrund der Umleitung und Abkürzung am Cloef (Weg zur Gastronomie ausgespart) sind wir auf 17km bei 500hm in knapp 4 Stunden Gehzeit gekommen.

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Dieter W.
5/5

Der Wanderweg hat auf ca. 15 km so einiges zu bieten. Start ist in Mettlach in der Gangolfstrasse hinterm Rathaus. Der Panoramablick auf den Ort und die Saarschleuse ist beeindruckend. Danach folgt das erste Ziel, die Ruine der Burg Montclair. Es folgt ein Abstieg über gewundene Wege zur Saar, wo wir mit der Fähre Welles auf die andere Uferseite übersetzen (Preis p. P. 2€/Fahrzeiten beachten). Bei der Anlagestelle hängt eine Glocke, die den „Fährmann“ ruft. Der Aufstieg zur Cloef durch das Steinbachtal ist imposant (einfach mal die Brücken zählen). Bevor wir die Cloef erreichen, passieren wir eine Straußenfarm. Es lohnt sich allemal hier ein Foto zu „schießen“. Der Blick auf die Saarschleife ist beeindruckend. Nun beginnt der Abstieg nach Mettlach, der nicht weniger spektakulär ist. Zahlreiche Aussichtspunkte, zum Teil mit einer Sinnesbank, laden zum Verweilen ein. Große Felsen bieten ein interessantes Motiv, kleine Schluchten müssen durchquert werden und schattige Wege, von Eichen umsäumt, bieten einen faszinierenden Wechsel von Licht und Schatten. Ein Foto lohnt sich immer. Wir schließen unsere Wanderung in der Mettlacher „Fußgängerzone“ gleich hinter der Saarbrücke ab. Hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren. Die Firma Villeroy und Boch betreibt dort ein Outlet Store. Wer den "Trubel" vermeiden will, sollte werktags hierher fahren.
Noch ein Hinweis: Der Wanderweg ist im Steinbachtal während der starken Regenfälle im Mai 2024 stark beschädigt worden. Deshalb vor einer Wanderung prüfen, ob Wegabschnitte gesperrt sind.

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Stefan H.
5/5

Wir verlebten heute einen super tollen Tag an Saarschleife mit Tafeltour und auf dem sensationellen Baumwipfelpfad in Orscholz. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter die dies ermöglichen. Die Aussichten sind einfach super schön und der Eintritt ist jeden Euro wert, sehr zu empfehlen.

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Ulrich W.
5/5

Die Saarschleife ist immer wieder ein Genuss. Vom Parkplatz der Tafeltour geht es zunächst aufwärts zur Ruine der Burg Montclair. Der Innenhof der Ruine ist frei zugänglich, dort gibt es Sitzgelegenheiten und einen Kiosk. Kostenpflichtig ist der Zugang zu den Türmen der Ruine. Von Montclair geht es abwärts zur Saar, diese kann mit der letzten Personenfähre auf der Saar gequert werden. Auf der anderen Seite der Saar geht es durch das wildromantische Steinbachtal aufwärts zur Cloef. Von hier hat man einen unvergleichlichen Blick auf die Saarschleife. Von der Cloef kann man entweder direkt zur Saar absteigen und entlang der Saar zurück nach Mettlach gehen. Alternativ bleibt man oben und geht über den Saar-Hunsrück-Steig zurück.

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Patrick M.
5/5

Einer der Top 3 Rundwanderwege sehr schön und abwechslungsreich sogar mit einer Fähre( für kleines Geld)muss man das Ufer wechsel.Der Baumwipfelpfade wo man Automatisch vorbei kommt kann man mit einbeziehen in die Rundtour ( ist teuer aber super Aussicht)Am Schluss von der Rundtour kann man in der Stadt lecker essen gehen

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Ginette B.
5/5

Leichter Wanderweg . 6,2 km. St. Gangolf Parkplatz bis zur Burg Mont St. Clair und zurück. Nur durch den Wald. Wunderschöne Aussicht.

Saarschleife Tafeltour - Mettlach
Varitec P.
5/5

Wow, einer der schönsten Wanderwege die ich bis jetzt gegangen bin.
Von Burg bis Fähre und den Baumgipfelpfad einfach Meega...

Go up