Anna-Lena H.
5/5
Wir waren im August gemeinsam mit unserem Hund in der Ferienwohnung Rotkehlchen.
Zur Ferienwohnung: Die Wohnung verfügt über einfaches aber wohnliches Mobiliar, sowie eine Terrasse, auf der man draußen sitzen kann. Die Küche war mit Geschirr und Elektrogeräten sehr gut ausgestattet, lediglich ein Backofen ist nicht vorhanden. Die Möbel sind nicht abgewohnt, sondern in sehr gutem Zustand. In der Wohnung war es trotz heißer Außentemperaturen angenehm kühl. Damit man die Wohnung während des Aufenthalts sauber halten kann, stehen im Badezimmerschrank ein Staubsauger, sowie Putzutensilien zur Verfügung. Für Kinder stehen ein paar Spielsachen parat.
Das Anwesen: Die beiden Häuser liegen auf einem Berg, von dem man eine schöne Aussicht hat. Die kleinen Villen sind insgesamt sehr gepflegt, der Garten ist sehr liebevoll gestaltet und lädt zum wandeln und verweilen ein. Der Hauptweg zu den Häusern führt über einen steilen Berg, der nach dem Wandern aber die Hölle ist 😉 . Etwas versteckt findet man auch noch ein kleines Waldwegenetz, welches die Anwesen auf dem Berg miteinander verbindet und u. A. zum Rhododendronpark und der kleinen Bastei führt.
Frühstück: zum Frühstück gibt es eine gute Auswahl aus Aufschnitt, Marmelade, Müslis, sowie frischem Obst und zu diesem Zeitpunkt auch frisch geerntetem Gemüse aus dem Garten. Die Betreiber:innen beachten Sonderwünsche und schauen regelmäßig im Frühstücksraum nach - insgesamt fühlt man sich hier gut aufgehoben. Es standen auch vegane Milchalternativen zur Verfügung. Die Brötchen waren leider Aufbackbrötchen, die ich nicht so besonders gut fand. Obwohl das Frühstück ansonsten sehr gut war, hat das leider die Freude daran etwas getrübt.
Die Gastgeber:innen: die Pension wird familiär von einem freundlichen älteren Ehepaar, sowie deren Tochter geführt, die ebenfalls auf dem Anwesen wohnen. Dadurch steht einem immer ein Ansprechpartner zur Verfügung.
Parken: Parkplätze gibt es am Fuße des Berges eigentlich genügend, wobei einem auch auf dem Berg noch ein paar Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ob man hochfährt, sollte man sich bei dem steilen und engen Berg aber gut überlegen.
Hund: Hunde sind nur in den Ferienwohnungen erlaubt. Bei Anreise mit Hund bekommt man einen Napf, eine Napfunterlage, sowie einen Überwurf für das Sofa zur Verfügung gestellt. Es wird prinzipiell von den Betreiber:innen nicht gewünscht, dass der Hund auf das Bett / die Möbel geht. Sollte man das nicht verhindern können oder einen Hund haben, der sich regelmäßig lautstark mitteilt, würde ich von einer Reise in die Villa Zeissig abraten, da dann eine zusätzliche Reinigungsgebühr in unbestimmter Höhe erhoben werden kann. In unserem Fall lief alles gut und der Hund wurde freundlich empfangen.
Die Umgebung: der Kurort Rathen ist direkt an der Elbe gelegen und verfügt über eine ganz gute Infrastruktur via Radwegen, einen Bahnhof und eine Fähre (wenn man eine Gästekarte hat, ist die Fahrt mit dieser inklusive). Zudem fahren mehrere Schiffe für Reisen auf der Elbe, die u. A. auch in die böhmische Schweiz führen. Im Ort gibt es eine gute Auswahl an Gastronomie, sowie einen kleinen Laden, in dem man die nötigsten Lebensmittel besorgen kann, sowie Bäckereien und Souvenirläden. Direkt ab Hotel bietet sich eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten, wobei die Basteibrücke als bekannteste Sehenswürdigkeit in etwa 30 Minuten Fußweg erreichbar ist (es fährt aber auch ein Transferbus dahin). Wer zur Bastei will, dem kann ich nur raten dies nicht zur Hauptsaison oder eher in den Morgenstunden oder Gen Abend zu unternehmen, da es dort sonst unfassbar voll und echt nicht schön ist (was schade ist, da man echt eine tolle Aussicht hat). Wer möglichst viel von der sächsischen Schweiz erwandern will und evtl. noch Ausflüge nach Dresden, etc. plant, der kann hierfür gut und gerne 8-10 Tage oder länger planen. Wir waren 5 Tage da und haben bei weitem nicht alles gesehen. Meine persönlichen Highlights waren der Gamrig und das Polenztal mit anschließendem Aufstieg zur Wolfsschlucht (mit Hund wegen der steilen Stiegen nicht zu empfehlen).