Höckerlinienweg - Mettlach

Adresse: 66693 Mettlach, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 244 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Höckerlinienweg

Höckerlinienweg 66693 Mettlach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Höckerlinienweg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über den Höckerlinienweg in Mettlach

Der Höckerlinienweg, befindlich an der Adresse 66693 Mettlach, Deutschland, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Besucherinnen und Besuchern eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit bietet. Dieses besondere Ziel ist nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern {kindergerecht} und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet, dank des rollstuhlgeeigneten Zugangs {rollstuhlgerechter Eingang}.

Spezialitäten und Daten

Der Höckerlinienweg ist vor allem bekannt für seine speziellen Attraktionen, die die Geschichte dieser Region lebendig werden lassen. Die Besonderheit dieses Weges liegt in seiner Fähigkeit, die Spuren der Vergangenheit so authentisch darzustellen, dass man das Gefühl hat, Teil dieser historischen Epoche zu sein. Zusätzlich zu seinen historischen Aspekten bietet der Weg auch atemberaubende natürliche Schönheiten, insbesondere wenn das Wetter günstig ist. Es wird berichtet, dass die Sonne auf der Strecke ein magisches Licht wirft, das die Kulisse in einen besonderen Lichtschimmer taucht.

Einrichtungen und Informationen

Für diejenigen, die planen, einen Besuch zu machen, ist es wichtig zu wissen, dass es einen gut gelegenen Parkplatz gibt, der den idealen Ausgangspunkt für den Besuch des Höckerlinienwegs darstellt. {Parkplatz} ist also ein unverzichtbarer Teil der Vorbereitung. Darüber hinaus ist der Weg so gestaltet, dass er ein angenehmes Spazier Erlebnis bietet, das sowohl bei sonnigem Wetter als auch bei mildem Niederschlag eine Herausforderung darstellen kann - aber die Bemühungen lohnen sich auf jeden Fall.

Bewertungen und Meinungen

Mit 244 Bewertungen auf Google My Business hat das Unternehmen eine durchaus positive Resonanz erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln wider, dass die Besucherinnen und Besucher den Höckerlinienweg als sehr sehenswert empfunden haben, obwohl sie in einigen Fällen mit Herausforderungen wie Schlamm und Matsch konfrontiert wurden, die das Erlebnis etwas weniger angenehm gestalteten. Dennoch überwiegen die positiven Eindrücke deutlich, besonders wenn man die Möglichkeit betrachtet, auf historischen Spuren zu wandeln und die Schönheit der Landschaft zu genießen.

👍 Bewertungen von Höckerlinienweg

Höckerlinienweg - Mettlach
Janine S.
5/5

Wirklich sehenswert, schön zu gehen auch nicht zu weit ABER nicht bei diesem Wetter 🤣es war so schlamig und matschig da kam heute keiner sauber nach Hause ...auf den wiesen stand soviel Wasser dass man fast bis zum Knöchel eingesunken ist ...ok war sehr lustig

Höckerlinienweg - Mettlach
Frank W.
5/5

Sehr beeindruckend wenn man hier auf den historischen Spuren unserer Vergangenheit wandelt. Bei schönem Wetter wirft die Sonne ein magisches Licht auf die Kulisse. Ein gut gelegener Parkplatz bildet den Startpunkt, auf der Strecke kann man sehr gut spazieren.

Höckerlinienweg - Mettlach
Dominik B.
5/5

Leider nur durch Zufall vorbei gekommen und die Größe unterschätzt, viel zu wenig Zeit mitgebracht.
Nachdem man einen Platz gefunden hat um sein Auto abzustellen würde ich empfehlen nicht irgendwo in die Linie zu gehen sondern am Anfang an der großen Infotafel zu starten und dem Weg gemäß der Nummernfolge der weiteren Tafeln zu folgen. So bekommt man nach und nach interessante Informationen zu dem Bauwerk welche teilweise auch Leuten neu sein dürften die sich mit dieserm Thema beschäftigen. Zu kleinen Pausen laden Bänke ein die in regelmäßigen Abständen in der Linie stehen.
Der Rundweg geht zuerst durch die Höckerlinie selbst und dann durch den Wald. Zu meinem Bedauern konnte ich nur einen Teil der Panzersperre selbst entlang laufen. Das längste zusammenhängende Stück einer Höckerlinie welches ich bisher gesehen habe. Demnach erfolgt ein Besuch mit mehr Zeit. Dann werde ich hier selbstverständlich weitere Fotos hochladen und die Rezension erweitern.

Höckerlinienweg - Mettlach
Sven M.
5/5

Ein Ort den man eigentlich garnicht so richtig beschreiben kann.
Ich konnte mir bis heute überhaupt nicht vorstellen wie diese Panzer sperren befestigt sind,bzw wieviel Beton verwendet wurde.
Der Wanderweg ist ca 4 km lang und lässt sich gut gehen, in dieser Runde findet man im Wald noch einen alten Bunker der allerdings Endweder getroffen oder selbst gesprengt wurde.

Danke für diesen Einblick

Höckerlinienweg - Mettlach
Stefanie S.
1/5

Leider ist die Sehenswürdigkeit zu einem Hundeklo geworden. Bitte aufpassen, wo man hintritt. Keine gekennzeichneten Parkplätze. An Wochenenden wird der Zugangsweg links und rechts so zugeparkt, dass kein Durchkommen ohne Komplikationen möglich ist. Für Wohnmobile oder SUV's nicht zu empfehlen. Das Wildparken auf den Wiesen führte bereits dazu, dass das Auto herausgezogen werden musste. Für die Verantwortlichen und freiwilligen Helfer zum Erhalt des historischen Pfades eine Schande, denn sie tragen dafür nicht die Verantwortung.

Höckerlinienweg - Mettlach
J D.
5/5

Eindrucksvoller Spaziergang durch ein Stück vergangener Zeit. Ich war bei Minustemperaturen dort und hatte deshalb kein Problem mit Matsch und Pfützen. Ansonsten empfiehlt es sich festen teils wasserfestes Schuhwerk zu haben.

Höckerlinienweg - Mettlach
Norbert S.
4/5

Die Befestigungslinie ist gut begehbar. Die Drachenzähne sind unbeschädigt, gut erhalten und beeindruckend. Jetzt, Ende Januar ist der gut 3 km lange Weg immer wieder sehr nass und matschig. Niemand sonst unterwegs heute. Ich fand am Startpunkt keinen ausgewiesenen Parkplatz; dennoch kein Problem das Auto abzustellen.

Höckerlinienweg - Mettlach
Susanne J.
4/5

Eine schöne Wegführung durch Wald und Wiesen und eben diese Höckerlinie mit noch gut erkennbaren Schützengräben.
Wäre der Krieg in der Ukraine nicht, könnte man es als Geschichte ansehen, durch die man hindurchgeht. So hatte ich eine dicke Gänsehaut, denn auf einmal war es viel näher als erwartet.
Es gibt auch einen schönen Angelweiher, den man leider nicht komplett umrunden kann, aber eine sehr gepflegte Anlage.

Go up