Georgenfelder Hochmoor - Altenberg

Adresse: Hochmoorweg 9, 01773 Altenberg, Deutschland.
Telefon: 3505635355.
Webseite: altenberg.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 436 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Georgenfelder Hochmoor

Absolut Hier ist ein Text über das Georgenfelder Hochmoor, formell, hilfreich und in deutscher Sprache, formatiert mit

👍 Bewertungen von Georgenfelder Hochmoor

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Mathias F.
5/5

"Hier ist man auf dem Holzweg" – und das im besten Sinne!

Das Georgenfelder Hochmoor ist auf einem gut angelegten Holzweg begehbar, der es Besuchern ermöglicht, die faszinierende Moorlandschaft bequem zu erkunden. Der Holzweg führt sicher durch das Moor und bietet dabei zahlreiche Aussichtspunkte.

Überall entlang des Weges gibt es viele interessante Fakten und Informationen zum Hochmoor. Besucher können eine Vielzahl an Pflanzen entdecken, die detailliert erklärt werden. Dies macht den Besuch nicht nur zu einem visuellen Erlebnis, sondern auch zu einer lehrreichen Reise in die Welt der Moorlandschaften.

Die Vielfalt der Pflanzen, die hier gedeihen, ist beeindruckend. Von seltenen Moorpflanzen bis hin zu typischen Gewächsen, die das einzigartige Ökosystem des Hochmoors ausmachen, gibt es viel zu entdecken. Zu finden ist zum Beispiel auch ein Sonnentau. Dafür muss man sich aber etwas Zeit nehmen, da die Pflanze sehr klein ist.

Das Georgenfelder Hochmoor ist ein wunderbares Ziel für Naturliebhaber und Wissbegierige. Der begehbare Holzweg macht den Besuch angenehm und sicher, während die zahlreichen Informationstafeln eine tiefere Einsicht in die Welt des Hochmoors bieten. Ein Besuch hier lohnt sich definitiv!

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Tina W.
5/5

Ein Besuch im Georgenfelder Hochmoor an einem regnerischen Herbsttag fühlt sich an wie ein Schritt in eine andere Welt. Der Nebel hängt tief über den krummen Birken und den moosbewachsenen Pfaden, während der Regen sanft auf die schwarzen Wasserflächen des Moors tropft. Die Luft ist feucht und kühl, kein Geräusch ist zu hören – fast so, als würde das Moor selbst die Geräusche verschlucken.

Die kahlen Bäume, die sich aus dem nebligen Dunst erheben, erinnern an gespenstische Gestalten. Die gedämpften Farben des Herbstes – die Braun-, Rot- und Grautöne – verstärken die geheimnisvolle Stimmung. Es ist leicht, sich in solch einer Umgebung in düsteren Gedanken zu verlieren und an die alten Spukgeschichten zu denken, die sich um das Moor ranken.

Der Ort scheint wie gemacht für Halloween. Wenn der Wind durch die Bäume fährt, kann man sich gut vorstellen, dass die Geister der Vergangenheit in der Dunkelheit lauern. Ein perfektes Szenario für alle, die den Reiz des Unheimlichen suchen – Natur und Gänsehaut in einer mystischen Verbindung.

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Uwe T.
4/5

Das Moor ist eine interessante Erfahrung als biologisch wichtiges System der Natur und wertvoller Teil derselben! Der Eintritt ist etwas hoch fand ich, aber wahrscheinlich sind öffentliche Gelder wieder einmal nicht verfügbar!? Der Termin zum Besuch sollte abgewägt sein um bestimmte Pflanzen in der Blüte zu erleben!

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Claudia H.
5/5

Auf alle Faelle mitnehmen. Kostet 5 €, mit Kurtaxe 4 €. Du bist mitten in der Natur, es ist lehrreich und hat einen Hauch Abenteuer. Aber weiche nicht vom Weg ab. Du laeuft ueber einen vorgegebenen Holzplattenweg. Also nicht fuer Stöckelschuhe geeignet, ausser du bist Ballettoese. Ab und zu ist auch mal eine Latte locker. Also hin und wieder Blick nach unten. Der Weg erstreckt sich ueber einen ca 1 km. Du kommst auch am Moorhaus vorbei, wo frueher Torf abgestochen wurde, welches frueher als Verbrennungsmaterial gebraucht wurde. Geoeffnet ist das Hochmoor bis 17.00 Uhr, aber man kommt jederzeit (beim Ausgang) raus.

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Christoph B.
5/5

Mit viiiiiel Liebe zum Detail wird diese einmalige Landschaft geschützt und erhalten. Das Moore kann auf ca.1,5 km auf Holzstegen begangen werden, es gibt entlang der Strecke kleine Hinweistafeln,mit Details über die Landschaft und Tiere,die da leben.Auf einer Brücke kann man sich einen Überblick über das ganze Gebiet verschaffen.

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Stefan L.
5/5

Ein landschaftlich wunderschöner Ort direkt an der tschechischen Grenze am Rande des Erzgebirges.
Wir hatten eine kleine feine Wohnung in unmittelbarer Nähe. Gerade im herbstlichen Nebel strahlt das Moor und seine Umgebung eine melancholisch mystische Stimmung aus. Zwischen den Herbstferien und der Wintersportsaison ein toller Ort um Ruhe, Stille und Abgeschiedenheit bei langen Wanderungen zu genießen. Unser Hund und wir haben es sehr genossen...
Und wer es trübeliger mag, Dresden ist mit dem Auto nur gut eine halbe Stunde entfernt.

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Sascha L.
5/5

Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. So ein Naturspektakel muss man gesehen haben. Herausarbeiten und betonen möchte ich aber auch die unglaublich freundliche Mitarbeiterin am Einlass Rosalinde. Sie hat unglaublich viel Ahnung und ist ein ganz großer Hundefreund. Hier fühlt man sich wohl. Danke für dieses Erlebnis.

Georgenfelder Hochmoor - Altenberg
Francie P.
5/5

Wir waren heute im Hochmoor und sind vom Parkplatz unten an der Straße aus gestartet mit Kinderwagen. Das Hochmoor kostet Eintritt aber es lohnt sich. Wir fanden es mega schön und wir waren komplett alleine dort:)
Kinderwagen kann man leider nicht mit rein nehmen aber das hielt uns nicht ab den kleinen in die Trage zu tun und los ging’s. 😇Wir haben sogar Echsen gesehen und absolut die Ruhe genossen und die Aussicht 😍😍😍😍Sehr zu empfehlen. Kinderwagen konnten wir am Eingang bei der guten Frau abstellen.

Go up