Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte

Adresse: Schillerstraße 3a, 01768 Glashütte, Deutschland.
Telefon: 350534612102.
Webseite: uhrenmuseum-glashuette.com
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1625 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte Schillerstraße 3a, 01768 Glashütte, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Über das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte, gelegen an der Schillerstraße 3a, 01768 Glashütte, Deutschland, ist ein wahres Paradies für Uhrenliebhaber und Technikbegeisterte gleichermaßen. Mit einer Auszeichnung von 4.7/5 basierend auf 1625 Bewertungen auf Google My Business, zeigt sich das Museum als ein herausragender Ort, der nicht nur die reiche Geschichte der deutschen Uhrenmacherei feiert, sondern auch ein modernes Erlebnis bietet.

Adresse und Kontakt

Für Interessierte, die sich vor Ort einen Besuch vornehmen möchten, hier die wichtigen Kontaktdaten:
- Telefon: 350534612102
- Website: uhrenmuseum-glashuette.com

Besondere Merkmale und Service

Das Museum bietet eine breite Palette an Spezialitäten, die es zu einem einzigartigen Ort machen:
- Ein umfassendes Museum, das die Geschichte der deutschen Uhrmacherei detailliert darstellt.
- Ein Sehenswürdigkeit, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht.
- Ein sehr guter Service: Der Eingang ist rollstuhlgerecht, es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz und behindertengerechte Toiletten.
- Zusätzlich bietet das Museum einen Restaurant, eine Familienfreundlichkeit und viele kostenlose Parkplätze, inklusive einiger an der Straße.
- Speziell für Rollstuhlfahrer gibt es auch einen Leihservice für Rollstühle.

Besuchsinformationen

Für Familien und Einzelbesucher sind viele Dinge zu beachten:
- Der Eintritt ist sehr angemessen und bietet ein tiefgründiges Erlebnis.
- Das Museum ist kostenlos für alle Besucher zugänglich, einschließlich der kostenlosen Parkplätze.
- Besonders familienfreundlich ist die Atmosphäre, was es zu einem idealen Ziel für einen Ausflug mit Kindern macht.

Weitere interessante Daten

Neben den oben genannten merkenswerten Aspekten bietet das Museum auch folgende zusätzliche Dienstleistungen:
-

  • Ein Restaurant
  • Kostenlose Parkplätze
  • Rollstuhlverleih

Empfehlung

Für alle, die ein tiefes Interesse an der Uhrmacherei und Technik haben oder einfach nur etwas Besonderes erleben möchten, empfehle ich Ihnen, den Webauftritt zu besuchen und sich direkt über das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte zu informieren. Die Möglichkeit, das Museum und das umliegende Uhrmacherhandwerk hautnah zu erleben, ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie sicherlich nicht verpassen sollten. Besuchen Sie die Webseite, um mehr zu erfahren und vielleicht sogar einen Termin zu vereinbaren.

Die durchschnittliche Bewertung von 4.7/5 ist ein starker Indikator für die Qualität und den Wert eines Besuchs. Es lohnt sich auf jeden Fall, dieses Juwel in Glashütte zu entdecken und zu erkunden.

👍 Bewertungen von Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
Siggi
5/5

Als ehemaliger Student der IS für Feinwerktechnik kann ich nur begrüßen das dieses geschichtsträchtige Haus ein so tolles Museum beherbergt. Für alle technisch interessierten Menschen sehr zu empfehlen.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
Rüdiger H.
5/5

Die Zeit ist weiblich... Dies ist so zumindest in der deutschen Sprache. Die Umsetzung in der Ausstellung hätte ich mir noch noch bildhafter und kraftvoller gewünscht. Der Zusammenhang zwischen weiblichen Formen und Geist sowie der Zeit tragen viel Potenzial in sich.
Sehr gut wurde die Entwicklung der Uhrenwerkstätten in Glashütte dargestellt. Insbesondere die Genauigkeit der Feinmechanik der Uhren und ihrer Fertigung begeistern mich. Nur in Punkto Arbeitslicht hält man nicht mit der Moderne mit. Es gibt heute bereits flickerfreies LED-Flächenlicht, was keine Schatten wirft und sowohl die Fertigung, Montage und Präsentation dieser Kunstwerke wahrlich in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
Kathleen L.
5/5

Mega interessant und sehr kurzweilig präsentiert. Eintrittspreise sind moderat. Sehr modernes Museum, das auch für Kinder einiges bietet.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
W S.
5/5

Die Ausstellung ist toll aufgebaut und die Mitarbeiter freundlich und geben gerne Auskunft. Die Exponate haben mein Uhrmacherherz höher schlagen lassen ... Ein ganz besonderes Highlight für mich war ein ausführliches Gespräch mit einem angehenden Uhrmachermeister direkt vor der Werkstatt. Ganz herzlichen Dank nochmals dafür 🙃

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
Stefan W.
5/5

Ein Besuch Wert.
Wer Lust hat kann herausfinden warum alle Uhren dieselbe Zeit anzeigen. Viel Spaß

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
S. A.
5/5

Das erste Mal hier zu Besuch. Ich bin immer noch fasziniert von soviel traditionellem Handwerk und die Geschichte der Glashütter Uhrenwerke. Sehr empfehlenswert. Die 3 Stunden waren es wert und voll gefüllt.
Wünschenswert wären an den Ausstellungsstücken die Preise oder den Wert der Uhr.
Sehr nettes Ambiente hier.
Gute Garderobe und sehr sauberes WC.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
Sirhc Y.
5/5

Sehr interessante Exponate und Sonderausstellungen. Die Geschichte und Entwicklung der Uhrenindustrie wird anschaulich dargestellt. Sehr schön! Meine Empfehlung.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Glashütte
Schluse
4/5

Ich würde auf den Audioguide verzichten, da ausreichend Infos bei den Exponaten stehen. Mich hat die wechselhafte Erfolgsgeschichte des Unternehmend besonders fasziniert.

Go up